Vereinsgeschichte AC Rheinlust Eich

Der Angel-Club "Rheinlust" Eich entsprang aus dem Angelsportverein (ASV), als bei diesem  mehrere  Mitglieder  ihren Austritt erklärten.
Nach mehreren Aussprachen beschlossen dann diese Sportfreunde, sich wieder zu einem Verein zusammenzuschließen. Es wurde zu einer Gründungsversammlung am 5.3.1954 ins Büro des Herrn Rudo Schilling eingeladen. Diesem Aufruf folgtem 14 Sprtfreunde:
Jakob Heck                          Roland Reich
Valtin Obenteuer                Johann Sauder
Georg Schreiber                 Valentin Kraft
Adam Kemmeter                  Eugen Hauck
Helene Schiebeck               Rudo Schilling
Dr. Ernst Faubel                  August Fretter
Adam Reich VI                      August Blüm
Zum Versammlungsleiter wurde Dr. Ernst Faubel gewählt, das Protokoll führte Sportfreund Schreiber.
Ein neuer Vereinsname sollte gefunden werden. Nach mehreren Vorschlägen konnte eine breite Mehrheit sich auf den Vorschlag des Sportfreundes Hauck einigen. Der neue Verein wurde getauft auf dem Namen

             Angel-Club "Rheinlust" Eich.

Aus der nun folgenden Vorstandswahl wurden die nachstehenden Herren in den Vorstand berufen:
1. Vorsitzender:                   Jakob Heck
2. Vorsitzender:                   August Fretter
Schriftführer:                       Georg Schreiber
1. Kassierer:                         August Blüm
2. Kassierer:                         Valtin Obenteuer
Beisitz:                                  Valtin Kraft
Beisitz:                                  Adam Kemmeter

Dieser Vorstand wurde einstimmig gewählt.
Der neu gegründete Club konnte am Vereinsleben in der Gemeinde teilnehmen, wovon er auch regen Gebrauch machte. Man veranstaltete öffentliche Kappensitzungen, machte Ausflüge, traf sich am Vereinslokal Münk zum gemütlichen Beisammensein, nahm an Wettfischen und mit Festwagen an Jubiläunmsfeierlichkeiten verschiedener Ortsvereine teil.

Als Vereinsgewässer stand dem Club von 1954 bis 1962 nur der Rhein zur Verfügung. Durch die stetige Verschmutzung war man gezwungen, sich kurz oder lang nach einem anderen Gewässer umzusehen, denn man wollte ja auch eigentlich die Fische essen.

Dies konnte noch im gleichem Jahr wahr gemacht werden, als der 1. Vorsitzende Heck ein Kiesloch von Karl Maier pachtete und nach einen von Dr. Faubel ausgearbeiteten Pachtvertrag dem Club als Vereinsgewässer überließ. Ab diesem Zeitpunkt verlegte sich das Vereinsleben vom Rhein an das Kiesloch an der Gernsheimer Straße bis zum Jahre 1980, als der Pachtvertrag endete.

Nun war man wieder gezwungen, sich nach einem neuen Gewässer unzusehen. Gewässer waren in Eich und Umgebung genug vorhanden, jedoch alle verkauft oder verpachtet. Also blieb dem Club nur noch die Möglichkeit, einen Antrag bei der Geimeinde zwecks Pachtung eines Gewässers zu stellen. Dem Antrag wurde duruch den Geimeinderat stattgegeben, und der Club erhielt einen Teil des Altrheinsees bis zum Jahre 2000 verpachtet. Somit kann der Club sein Vereinsleben weiterführen am neuen Gewässer.

In den verausgegangen Jahren zog sich der erste Vorstand immer mehr zurück und junge aktive Kräfte konnten verschiedene Aufgaben übernehemen.
So hatte auch der 1. Vorsitzende Jakob Heck  nach 15jähriger Tätigkeit sein Amt zur Verfügung gestellt. Als Nachfolger wurde Herbert Balss gewählt.
In der folgenden Zeit knüpfte der Club  freundschaftliche Beziehungen  zu der Angler-Vereinigung Marburg und Umgebung, das sich bis heute in Wettkämpfen, gemütlichen Beisammensein und guten familären Beziehungen ausdrückt.
Gleichzeitig wurden auch erste Angelkontakte mit der Hochseefischerei auf der Ostsee aufgenommen.

Im Jahre 1975 trat dann der 1. Vorsitzende Herbert Balss auf eigenen Wunsch zurück.  Er hatte den Vorsitz 6 Jahre mit viel Übersicht  und zu voller  Zufriedenheit  der Mitglieder geführt.
Als Nachfolger übernahm nach Versammlungsbeschluß den 1. Vorsitz Günter Geiger,  der  dieses Amt  bis 1995 ausführte. 
Danach übernahm Karl-Heinz Seibert die Vereinsführung bis 2005 von seinem Vorgänger. In diese Amtszeit fiel 2004 die Jubiläumsfeier zum 50. Vereinsbestehen.
Ab 2005 wurde Botho Keller bis zum heutigen Zeitpunkt zum Vorsitzenden gewählt.

Das Jahr 1979 brachte dem Verein sein 25 jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wurde sportlich sowie auch kulturell gefeiert. Bei einer Feierstunde im Vereinslokal Münk erwiesen die Ortsvereine, die Geimeinde und Verbandsgeimeinde ihre Glückwünsche. Gleichzeitig wurde aus diesem Anlaß mehrere verdiente Sportfreunde mit der silbernen Vereinsnadel ausgezeichnet. Sportlich wurde dieses Ereignis mit einem großen Preisangeln am Rhein  abgeschlossen, an dem  über 100 Sportfreunde aus  der näheren und ferneren Umgebung teinahmen.
Um eine Abteilung reicher wurde der Club im Jahre 1980, nähmlich einer Jugendgruppe, welche gleich im selben Jahr durch sportliche Erfolge auf sich aufmerksam machte.
Diese Jugendabteilung ist bis heute noch bestandteil des Clubs. Sie veranstaltet mit den Erwachsenen Angelwettbewerbe und eigenständig das Jugendnachtangeln.

Willkommen auf der Homepage des
AC Rheinlust 1954 Eich
Vorstand:

1.Vorsitzender:
Keller, Botho

2.Vorsitzender:
Obentheuer,Uwe

Schriftführer:
Geiger, Thomas

Kassenwart:
Büttel, Gerhard

Beisitzer:
Kemmeter, Markus
Willius, Olaf
Obentheuer, Jan

Gewässerwart:
Köhler, Jürgen

Jugendwart:
Reich, Heinz
Designer
der
Homepage:

Reich
Maximilian
 
Es waren schon 17287 Besucher hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden